2024 ist ein Jahr zum Feiern! Am 22.11.2024 durften wir zehn geschätzten Kollegen für ihre jahrelange Treue und ihr Engagement danken.
Das Jahr der Jubilare
Barbara Geyer ist seit mittlerweile 45 Jahren Teil der genossenschaftlichen Familie. Seit dem ersten Tag ihrer Ausbildung 1979 zeichnen sie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzwillen aus – Qualitäten, die sie bis heute an den Tag legt. Frau Geyer plante ihre Karriere mit Weitsicht und übernahm 2003 die Leitung der Geschäftsstelle Steppach. Heute ist sie Teil der Geschäftsstelle Mühlhausen, in der sie ein fester Anker für ihre Kollegen und mit Herz und Hingabe für ihre Kunden da ist.
Seit ebenfalls 45 Jahren trägt Marianne Maislein zu unserem Erfolg bei. 1979 begann sie ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Ebrachgrund in Schlüsselfeld und hat seitdem unterschiedliche Filialen unterstützt. Egal, ob im Rechnungswesen, Zahlungsverkehr oder als Teil des Organisations-Teams: Frau Maislein nimmt sich jeder Aufgabe an. Zuverlässig ist sie für Kollegen und Kunden da, wenn sie gebraucht wird.
Als ruhiger und gewissenhafter Kollege ist Norbert Kreiner seit mittlerweile 40 Jahren bekannt. 1986 beendete er seine Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich. Sein Werdegang besticht durch vielfältige Weiterbildungen, u.a. zum Genossenschaftlichen Bankenbetriebswirt. Seit 1992 ist er eine Institution der Internen Revision. Mit seinem langjährigen Engagement trägt er maßgeblich zum ordnungsgemäßen Bankenbetrieb bei.
Thomas Drescher begann seinen Weg ebenfalls als Bankkaufmann – einen Weg, den er vor 40 Jahren mit seiner Ausbildung zum ersten Mal beschritt. Dieser Pfad führte ihn u.a. durch das Rechnungswesen und das Controlling. Dabei sollte es nicht bleiben: Herr Drescher hat sich mehrfach weitergebildet – zuletzt 2010 zum Bankbetriebswirt MGB. Als 2015 die damalige Leiterin des Rechnungswesens ihren Ruhestand begann, waren wir froh, mit Herrn Drescher einen kompetenten Nachfolger gewinnen zu können. Seitdem unterstützt er das Rechnungswesen mit Bravour – Chapeau dafür!
Was wäre die Bankenwelt ohne eine starke IT-Infrastruktur? Unvorstellbar. Genau so unvorstellbar ist die Raiffeisenbank DreiFranken eG ohne Michael Klaus, der seit 30 Jahren unsere IT betreut. Die letzten drei Jahrzehnte waren geprägt vom technologischen Wandel – Daten, die zunächst auf Disketten gespeichert wurden, liegen heute in einer Cloud. Auf Herr Klaus ist zu jeder Phase der Digitalisierung Verlass. Mit Ausdauer und Ehrgeiz nimmt er sich neuen Herausforderung an und implementiert passende Lösungen.
Die Raiffeisenbank Seebachgrund begrüßte 1994 Lydia Lehner als neue Kollegin. Seitdem hat Frau Lehner ihr umfangreiches Fachwissen durch vielfältige Weiterbildungen ausgebaut. Mit ihrem scharfen Auge fürs Detail fand sie in der Kredit-Marktfolge ihre Leidenschaft. Kurz nach der Fusion 2022 legte Frau Lehner die Prüfung zur Zertifizierten Beleihungswertermittlerin erfolgreich ab. Seitdem verantwortet sie souverän die aufsichtsrechtlich geforderte, unabhängige Stelle der internen Gutachterin für Immobilien. Auf Frau Lehner ist seit mittlerweile 30 Jahren Verlass.
Das Herz und die Seele unserer Genossenschaftsbank, Stefan Gebhardt, hat bisher eine beeindruckende Karriere hingelegt. 1999 begann er seine Reise in der genossenschaftlichen Welt als Auszubildender – heute ist er stellvertretender Vorstandssprecher. In den vergangenen 25 Jahren durchlief er verschiedene Abteilungen und lernte das Bankwesen in- und auswendig kennen. Tagtäglich beweist er sein Gespür für Zahlen und Menschen. Sein Weg ist ein Vorbild für viele junge Menschen, die am Beginn ihrer Karriere stehen – und beweist, dass mit Herzblut, Fleiß und Menschlichkeit alles erreichbar ist.
Ein weiteres Vierteljahrhundert als Teil der Raiffeisenbank feiert Jörg Kraus. Zu Beginn seiner Laufbahn erforschte er fremde Bankengewässer, bis er 1999 Teil von uns wurde. Seither zeigte er in jeder Rolle Herz, Verstand und eine beeindruckende Detailgenauigkeit – als Wertpapierspezialist, ebenso wie als Anlage- und Vermögensberater und seit 2014 als Privatkundenberater in Weisendorf. Herr Kraus ist eine Bereicherung für jedes Team und navigiert auch durch turbulente Zeiten ruhig und stabil.
Simone Steuer war nach ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung zunächst bei der Raiffeisenbank Stegaurach in der Kundenberatung tätig. Vor mittlerweile 20 Jahren stieß sie zur damaligen Raiffeisenbank Seebachgrund. Zunächst startete sie als Marktmitarbeiterin durch und baute im Laufe der Jahre ihre Kompetenzen durch Weiterbildungen aus. Früh stand für sie fest, dass ihre Leidenschaft in der Organisation liegt, wechselte dahin und ist dieser Abteilung bis heute treu geblieben. Frau Steuer ist eine tragende Stütze und aus unserem Team nicht mehr wegzudenken. Hilfsbereit steht sie jederzeit ihren Kollegen zur Seite.
Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt uns Ulrike Baumgartner. Nachdem sie als Serviceberaterin, Kundenberaterin für Privatkunden im Anlage- und Kreditbereich sowie Sachbearbeiterin in der Abteilung Bau- und Privatkredite in der Bankenwelt Erfahrung gesammelt hatte, schlug sie 2014 einen neuen Kurs bei der Raiffeisenbank Seebachgrund ein. Frau Baumgartner brachte sich vom ersten Tag an stark ein und ist eine geschätzte Kollegin. Sie nimmt sich jeder Aufgabe ruhig und besonnen mit ihrem umfangreichen Fachwissen an.
Auch wenn jeder Werdegang individuell ist – eines haben alle Jubilare gemeinsam: Sie zeichnen sich durch ein besonderes Maß an Loyalität, Verlässlichkeit und Leidenschaft aus. Ohne sie wäre die Raiffeisenbank DreiFranken eG nicht der starke, genossenschaftliche Partner für unsere Region, der wir heute sind. Wir danken ihnen von Herzen für den Einsatz der letzten Jahrzehnte und freuen uns auf weitere Jahre bester Zusammenarbeit!