am Freitag, 23. Juni 2023
25. Raiffeisen-Ballonmeeting
Familien-Event mit Kultstatus
Die Vorstände der Raiffeisenbank DreiFranken eG, Horst Amon und Andreas Heilmann, begrüßten am 23.06.2023 um 18:00 Uhr die Zuschauer des 25. Ballonmeetings auf der Anhöhe zwischen Heßdorf und Hannberg. Die Vorstände bedankten sich bei Familie Windisch, die ihr Grundstück für das Ballonmeeting seit 25 Jahren zur Verfügung stellt.
Dass Heißluftballons die Menschen faszinieren, belegen die Besucherzahlen dieser Veranstaltung jedes Jahr erneut, so die Vorstände. Leider konnte diese beliebte Veranstaltung in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt nicht stattfinden.
Seit 1997 hat sich dieses Meeting, die größte Veranstaltung der Bank, zu einem besonderen Event und einem zweiten Markenzeichen der Bank etabliert. Am 23. Juni 2023 fand das Jubiläums-Ballonmeeting statt – 25 Jahre Raiffeisen-Ballonmeeting!!
In diesem Jahr waren zehn Ballonteams angemeldet.
Die Wettervorhersage machte wenig Hoffnung auf einen Start der Heißluftballons. Trotzdem waren viele Besucher vor Ort.
Für das leibliche Wohl sorgte wie immer der Stammtisch der „Nimmermüden“ und die Eisdiele „Capri“ aus Heßdorf.
Viel Spaß hatten die kleinen Gäste auch mit einer bereitgestellten Schokokusswurfmaschine beim Auffangen der Süßwaren. Eine weitere Station bot die Möglichkeit für unsere kleinen Gäste dort ein Meer aus riesigen Seifenblasen zu gestalten.
Außerdem hielt die Bank für die Kinder zu diesem besonderen Ereignis besondere Geschenke bereit. Die kleinen Gäste konnten am Info-Point zwischen Kinder-Tattoos, Puzzle-Schlangen, LED-Fliegern, Fallschirmspringern und Tanzbändern wählen.
Ein besonderes Highlight, das in diesem Jahr erstmalig im Rahmen des Ballonmeetings stattfand, war die atemberaubende Caldera-Feuershow, die alle Besucher begeisterte und den Atem verschlug.
Ein weiteres „Highlight“ war bei Einbruch der Dunkelheit ein Ballonglühen. Hierbei präsentierte sich eine Reihe von Heißluftballons und sorgte für eine ganz besondere Stimmung.
Traditionell wurde auch in diesem Jahr das Johannifeuer durch die „Nimmermüden“ entfacht, um zum Abschluss des Abends Sonnwende zu feiern.
Text: Doris Lochner