23. Ballonmeeting

Ballontaufe

23. Ballonmeeting der Raiffeisenbank Seebachgrund eG

Die Vorstände der Raiffeisenbank Seebachgrund eG, Edmund Kainer und Horst Amon, konnten am 23. Ballonmeeting ca. 1.500 Besucher auf der Anhöhe zwischen Heßdorf und Hannberg begrüßen.

In diesem Jahr stand ein besonderes Ereignis bevor: Die Taufe eines Ballons.

Die Raiffeisenbank Seebachgrund eG musste sich für ihren Ballon eine neue Hülle anschaffen, die in den bekannten Farben des Markenzeichens der Genossenschaftsbanken angefertigt wurde.

Die Taufe des hauseigenen Ballons der Bank nahm das Tanzmariechen des Karnevalclubs Röttenbach, Carina Mayer, im Beisein von Herrn Kainer, seinem Vorstandskollegen Amon und dem früheren Vorstandsvorsitzenden Karl Windisch, gekonnt vor. Mit „Schampus“ wurde  der Ballon auf den Namen „Seebachgrundl“ getauft.

Zum Ballonmeeting waren in diesem Jahr sieben Ballonteams angereist. Wie immer blieb es bis zuletzt spannend, ob die Ballons aufsteigen werden. Trotz strahlendem Wetter war zu Beginn der Veranstaltung der Wind noch zu böig. Die Startfreigabe durch die erfahrenen Piloten des Ballonsportclubs Erlangen e.V. erfolgte dann endgültig um 19:45 Uhr. Die Ballonteams begannen mit der Aufrüstung der Ballons.

Um 20:08 Uhr startete der getaufte Ballon zuerst und dann folgten die Starts der weiteren Ballons mit den eingeteilten Gästen. Die Starts mit der gesamten Kulisse waren sehr beeindruckend. Die Besucher waren begeistert.

Der Stammtisch der Nimmermüden und die Eisdiele Capri aus Heßdorf verwöhnten die Besucher mit Essen und Eis.

Außerdem hielt die Bank für die Kinder zu diesem besonderen Ereignis auch besondere Geschenke bereit. Die „kleinen Gäste“ konnten am Info-Point wählen zwischen Return-Fußbällen, Flummibällen mit Smileys und kleinen Spielzeug-Baufahrzeugen.

Auch 2019 fand bei Einbruch der Dunkelheit ein Ballonglühen unter der Regie von Conny Ühla statt, das von jugendlichen Fahnenträgern umrahmt wurde. Die bunten Heißluftballons sorgten für eine ganz besondere Stimmung.

Traditionell wurde zum Ende des Ballonmeetings das Johannifeuer durch die „Nimmermüden“ entfacht, um zum Abschluss Sonnwende zu feiern.

Das 23. Ballonmeeting begeisterte die Besucher der Region.

Text: Doris Lochner