Zahlen & Fakten

Wichtige Daten im Überblick

Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs. Das gilt auch für Ihre Raiffeisenbank DreiFranken eG. Doch die Zahlen allein zeigen nicht immer alles. Wir leisten für die Region mehr als Zahlen ausdrücken können. Auch über diese Fakten wollen wir Sie informieren. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Raiffeisenbank DreiFranken eG im Überblick.

Stand 31.12.2021

Fakten zur Raiffeisenbank DreiFranken eG

Gründung der Genossenschaft 1892
Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volks- und
Raiffeisenbanken e. V.
  Genossenschaftsverband Bayern e. V.
(Raiffeisen/Schulze/Delitsch) München
Geschäftsgebiet Heßdorf, Großenseebach, Weisendorf, Röttenbach, Pommersfelden, Mühlhausen, Wachenroth, Schlüsselfeld, Geiselwind, der Stadtteil Dechsendorf der Stadt Erlangen sowie einige angrenzende Ortsteile der Stadt Höchstadt/Aisch.
Mitarbeiter 86
Geschäftsstellen 5
SB-Ausstattung 5 Geldautomaten
8 Kontoauszugsdrucker
1 Serviceterminal
5 Einzahlungsautomaten/Nachttresore
Kunden 20.171
Mitglieder 7.771

Zahlen der Raiffeisenbank Seebachgrund eG

Bilanzsumme 31.12.2021
363 Mio. Euro
Kundengelder 281 Mio. Euro
Forderungen an Kunden 266 Mio. Euro
Eigenmittel
35,3 Mio. Euro

Zahlen der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG

Bilanzsumme 31.12.2021
200 Mio. Euro
Kundengelder 163 Mio. Euro
Forderungen an Kunden 94 Mio. Euro
Eigenmittel
22 Mio. Euro

Im Jahr 2022 fand die Fusion zwischen der Raiffeisenbank Ebrachgrund und der Raiffeisenbank Seebachgrund zur Raiffeisenbank DreiFranken statt. Aus diesem Grund haben wir die Zahlen der ehemals selbständigen Institute aufgeführt.