Raiffeisenbank DreiFranken eG

Zum OnlineBanking
Ein Raiffeisen-Wimpel steht auf einem Tisch

Vertreterversammlung 2025

Die Raiffeisenbank DreiFranken eG auf Erfolgskurs

Wachenroth, 15. Juli 2025

Die 41. ordentliche Vertreterversammlung der Raiffeisenbank DreiFranken eG fand am Dienstag, 15. Juli 2025 in der Ebrachtalhalle in Wachenroth statt. Wie jedes Jahr blickten der Aufsichtsrat sowie der Vorstand auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und zuversichtlich nach vorn.

Nah, verlässlich und genossenschaftlich

Friedrich Gleitsmann, Aufsichtsratsvorsitzender, stimmte positive Töne an: „Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten die bayerischen Kreditgenossenschaften ihren Erfolgskurs 2024 fortsetzen“, betonte er. Die Bilanzsumme der bayerischen Institute stieg um 3,1 % auf 210,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Ergebnis ist jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter der genossenschaftlichen Finanzgruppe zu verdanken – so auch der Raiffeisenbank DreiFranken eG, die im Geschäftsjahr 2024 „ein solides Ergebnis erzielte“, so Friedrich Gleitsmann. Mitglieder dürfen sich über eine Dividende in Höhe von 2,50 % freuen.

Vorstandssprecher Herr Amon sah das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung – aber auch Verlässlichkeit. Er verdeutlichte, dass die Raiffeisenbank DreiFranken eG inmitten turbulenter Zeiten ein verlässlicher Partner für Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden war. Probleme wurden nicht nur erkannt, sondern aktiv angegangen. Mit neuen Lösungen und Initiativen in den Bereichen Digitalisierung, Beratungsqualität, Prozesseffizienz und sozialem Engagement war die Bank Herausforderungen gewachsen. Der Blick in die Zukunft ist zuversichtlich: „Wir arbeiten intensiv daran, unsere Prozesse noch kundenfreundlicher und zukunftssicherer zu gestalten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen auch künftig die Bank an Ihrer Seite sein – nah, verlässlich und genossenschaftlich.“

Danksagung für langjähriges Engagement

Zwei langjährige Mitglieder des Aufsichtsrats wurden im Rahmen der Vertreterversammlung verabschiedet: Friedrich Gleitsmann und Werner Schorr schieden satzungsgemäß aus. Friedrich Gleitsmann, der in den letzten Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender agierter, war seit 1997 im Aufsichtsrat. Werner Schorr nahm sein Amt 2001 auf. In seiner Amtszeit war er nicht nur Mitglied, sondern auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Beiden wurde für ihr Engagement gedankt – sowohl durch Horst Amon als auch Stefan Müller, Verbandspräsident und Vorsitzender des Vorstands des Genossenschaftsverbands Bayern. Herr Gleitsmann und Herr Schorr wurden je mit der Ehrenurkunde des GVB geehrt.

Genossenschaftliche Werte als Fundament

Andreas Heilmann, Personalvorstand, betonte den Teamgeist der Bank. Laut ihm „sind unsere genossenschaftlichen Werte nicht nur ein Spruch an der Wand – sie sind das Fundament dafür, dass wir als Team, als Raiffeisenbank DreiFranken eG wirklich funktionieren.“ Er würdigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung beendet oder sich weitergebildet haben und die Bank mit den neu gewonnenen Kompetenzen unterstützen. Alle offenen Stellen wurden seit Januar 2023 erfolgreich besetzt. „Demografischer Wandel? Wir begegnen ihm mit Teamgeist!“, so Andreas Heilmann.

Die Raiffeisenbank DreiFranken eG blickt stolz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück – und schaut optimistisch nach vorn.

Vorstandssprecher Horst Amon stellte die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 vor
Vorstandssprecher Horst Amon stellte die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 vor
Stefan Müller, Verbandspräsident des GVB, übernahm die Ehrung ausscheidender Aufsichtsratsmitglieder
Stefan Müller, Verbandspräsident des GVB, übernahm die Ehrung ausscheidender Aufsichtsratsmitglieder
v.l.n.r.: Stefan Müller, Werner Schorr, Horst Amon, Friedrich Gleitsmann
Personalvorstand Andreas Heilmann mit den Weiterbildungshelden 2025 (v.l.n.r.: Elsijana Alijaj, Anna-Lena Hertlein, Tobias Binder)
v.l.n.r.: Personalvorstand Andreas Heilmann mit Elsijana Alijaj, Anna-Lena Hertlein und Tobias Binder